Posts mit dem Label sichtschutz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label sichtschutz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 6. Mai 2011

wenn die gardinen trauer tragen...



fenster sichtschutz wenn die gardinen trauer tragen picture photo bild

Radiohead- Fake Plastic Trees


The Soundtrack of our Lives- A Room without a View

Elliott Smith- A Fond Farewell


ich hatte diesen baum vor dem balkon. eine tanne. bei der ich mir seit jahren vorstellte einen fernseher reinzusetzen und im sommer, abends, auf dem balkon, einen fernsehbaum zu haben. nicht davon zu sprechen, dass dieser baum ein wunderbarer sichtschutz war ( nicht zuletzt vor dem hässlichen gelb der fassade gegenüber) und ich immer so ein schönes balkongefühl hatte hinter meinem baum.

ein paar telefonanrufe von DUMEN nachbarn später (die sich über fehlende beleuchtung wegen des baumes beschweren, wobei ich die fehlende beleuchtung an anderer stelle vermute) und gleich zwei bäume werden opfer. gut gemacht, kann man da nur sagen, und es bitter-ironisch meinen.

----------------------------------
they cut my beloved tree in front of my window.





Bild von green magnet school

Sonntag, 17. April 2011

Bleiverglasungen Kunstglaserei Martin Halter Bern Schweiz



fenster sichtschutz Bleiverglasungen Kunstglaserei Martin Halter Bern Schweiz picture photo bild

Kunstglaserei - Bleiverglasungen

Obschon, sich diese beiden Begriffe auf das traditionsreiche Kunsthandwerk der Glasmalerei beziehen, sind sie für viele kaum geläufig. Die Glasmalerei (Kirchenfenster) beinhaltet ein über 1000jähriges Kulturerbe und präsentiert sich auch sehr breit gefächert in Profanbauten.
Die Bezeichnung Kunstglaserei definiert einen bestimmten Sektor, innerhalb der technischen Verarbeitung von Glas-Blei-Fenstern, Bleiverglasungen und Glasmalereien. Die Planung /Entwurf (AVOR) von Kunst- /Bleiverglasungen, das Zuschneiden der Einzel-Glasteile, deren Einfassung in Bleiprofile, das Ablöten mit Zinn der Blei-‚Bunden’ zur Festigung (Zusammenhalt) einer fix dimensionierten Flächeneinheit, das Einkitten zwischen Glas und Bleifassungen, sind vornehmlich die exklusiven Tätigkeiten eines gelernten Kunstglasers.
Bei der heutigen Berufsausbildung /-Bezeichnung wird aktuell nicht mehr unterschieden zwischen der Tätigkeit eines Glasmalers und eines Kunstglasers. Im frühen Mittelalter bezeichnete man dieselben bloss mit ‚Glaser’. – Neben der Gestaltung von Farbfenstern, werden bis zur Gegenwart immer noch einfache Bleiverglasungen für Tür-/Möbelfüllungen, Trennwände und Fenster u.s.w. hergestellt. Integriert als dekorativ-geometrische Elemente oder um damit gleichzeitig einen Sichtschutz zu erlangen. Die Grenzen zwischen einer zweckgebundenen Bleiverglasung und einer unkonventionell gestalteten Glas-Blei-Komposition sind fliessend. Das Spektrum der Angebote ist ausnehmend gross, entsprechend sind aber auch die unterschiedlichen Verarbeitungstechniken bei einer Beurteilung mit zu berücksichtigen. Zum Beispiel, sich im Voraus über die Vorteile einer nachhaltigen Verarbeitungstechnik Gewissheit zu verschaffen, um gleichzeitig in Erfahrung zu bringen, welche Bediener-Freundlichkeit zu erwarten ist (Reinigung /Wartung /Unterhalt).

Martin Halter, Atelier für Glasmalkunst Bern
info@glasmalkunst.ch
www.glasmalkunst.ch
Bild von halter62glasmalkunst