Posts mit dem Label 2 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. April 2011

Geldern: Exklusive, neuwertige Erdgeschoßwohnung mit großem Garten im 2-Familien-Landhaus







Dieses exklusive freistehende Haus wurde im Jahr 1967 in Massivbauweise errichtet und wird z.Zt. alsZweigenerationen Haus genutzt. Im Jahre 1998 wurde am gesamten Haus eine aufwendigeKomplettsanierung sowohl von außen als auch von innen (Wärmedämmputz, Fenster, Dachstuhl,Elektro-, Wasser-Leitungen, usw.) durchgeführt. Somit befindet sich das gesamte Haus in tadellosemund neuwertigem Zustand. Die Wohnfläche der Erdgeschoßwohnung ist mit ca. 135 m² auch für eineFamilie mit Kindern ausreichend groß.
Das Haus verfügt zwar nur über einen Eingang, dasObergeschoß ist aber vom Erdgeschoß abgetrennt. Zur Wohnung gehört ein Hauswirtschaftsraum dersich an der Garage angliedert, welche auf Wunsch hinzu gemietet werden kann. Wenn der Vorplatz derGarage als Stellplatz nicht ausreicht befinden sich vor der Einfahrt zum Anwesen 2 weitereStellplätze.
Das zugehörige Grundstück bietet mit ca. 800 m² reichlich Platz fürGartenliebhaber. Die Terrasse ist vom Wohnzimmer und der Küche aus erreichbar und bietet einentraumhaften Blick in den Garten. Dieser, mit Liebe zum Detail angelegte Garten mit diversenangelegten Plätzen (Terrassen, kleiner Spielplatz usw.), laden zum verweilen ein.
Hinter dem mitHecken eingefriedeten Grundstück schauen Sie auf Wiesen und Felder und genießen somit einenunverbaubaren Blick. Bei der Größe des Gartens finden Sie bis in die Abendstunden immer einPlätzchen wo Sie noch die Sonne genießen können.
Öl-Zentralheizung (befindet sich in einemkleinen Keller) im Erdgeschoß in Form von Fußbodenheizung, 1 Badezimmer, 1 Gäste-WC, Rolllädenund hochwertige Holzfenster , mehrere Terrassen, Balkon, großer top gepflegter Garten, Erd- undObergeschoß je eine separate Wohnung, Garagenstellplatz (optional) nebst Hauswirtschaftsraum. Ichweise darauf hin, dass die Haftung hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit der übermitteltenDaten des Kaufobjekts auf grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln beschränkt ist, da alleAngaben auf Informationen des Eigentümers/Verkäufers beruhen, oder nach Bestem Wissen und Gewissenermittelt wurden.

http://tour.previsite.com/44813D37-A94B-9CA8-9CBF-4F48A1F0E628

Mittwoch, 6. April 2011

Mazedonien auf dem Weg zur EU (2)







Investoren für Mazedonien-
Ein Land vor den Türen der EU

Mazedonien befindet sich im Aufschwung.Nach vielen Jahren wirtschaftlicher Not und ethnischer Konflikte hat das Land einen gewaltigenTransformationsprozess hingelegt. 2005 konnte Mazedonien ein Wirtschaftswachstum von vier Prozentdes Bruttoinlandsprodukts vorweisen (dem neuesten Bericht zufolge sogar sieben Prozent Mitte2007).

Der positive Wirtschaftstrend flaute im Jahre 2006 zwar etwas ab, die Anstrengungen jedochnicht. Im Gegenteil: Mit einer groß angelegten Werbekampagne beispielsweise will die neue Regierungunter Premierminister Gruevski ausländische Investoren ins Land locken. Gruevski leitet dieStaatsgeschäfte seit Ende August 2006.

Gute Startbedingungen für Unternehmer

Mazedonien wirbtmit seinen guten Startbedingungen für Unternehmen aus dem Ausland: Unternehmenssteuer von nur zehnProzent, Firmengründung in gerade mal drei Tagen und sehr niedrige Lohnkosten. Viktor Mizo,Direktor der mazedonischen Agentur für Ausländische Investoren, bestätigt diese Absichten seinesLandes: "Wir etablieren Mazedonien als Markenzeichen auf dem Gebiet von Business und Investition.Und wir arbeiten weiter daran, damit jeder hier die nötigen Voraussetzungen findet."
WeiteBevölkerungsteile in Mazedonien hat der Aufschwung allerdings noch nicht erreicht. Viele Menschen,vor allem Roma und andere Minderheiten, leben in Armut. Die Arbeitslosenquote des Balkanstaates isthoch, bei über 37 Prozent. Der Durchschnittsverdienst liegt bei 220 Euro monatlich.

Erfolgsmodellim Westbalkan

Seit Dezember 2005 hat Mazedonien den Status eines Beitrittskandidaten der EU. Daskleine Land gilt aufgrund seiner bisherigen Entwicklung als Erfolgsmodell auf dem Westbalkan. VieleMazedonier wollen die EU-Mitgliedschaft. Vor allem die jungen Leute hoffen darauf. Sie wünschensich den wirtschaftlichen Fortschritt. Es gibt aber auch Bedenken: Manche Kleinunternehmerbefürchten, dass sie die Auflagen der EU-Richtlinien nicht einhalten können, weil ihnen daserforderliche Kapital dazu fehlt.

Eine historische Perle Mazedoniens ist Ohrid. Im Mittelalter wardie Bischofsstadt ein bedeutendes kulturelles Zentrum des makedonischen Reiches. Wahrzeichen desschönen Örtchens sind die alte Festung und unzählige Kirchen, angeblich 365 an der Zahl. Diepittoreske Stadt zieht immer mehr Touristen an, die die architektonische Schönheitbewundern.


Hoffnung auf mehr Touristen

Der Ort hat auch große politische Bedeutung. 2001 wurdedas Rahmenabkommen von Ohrid beschlossen. Damit wurde der Konflikt zwischen albanischen Rebellen undmazedonischen Sicherheitskräften beendet.
Ein typisches Urlaubsland ist Mazedonien allerdingsnicht. Seit den Balkankriegen kommen nicht mehr viele ausländische Touristen hierher. Die Menschenin Mazedonien unterstützen daher den internationalen Werbefeldzug ihrer Regierung. Sie hoffen, dassdadurch auch wieder mehr ausländische Touristen nach Mazedonien kommen, um die schönsten Tage desJahres zum Beispiel in Ohrid zu verbringen.

Kritische Haltung der Armen

Die positive Haltung zuder neuen Regierung in Skopje findet auch Gegenstimmen: In dem Armenviertel Topansko Pole in Skopjeleben neben Mazedoniern und Roma vor allem mazedonische Albaner. Das Misstrauen gegenüber derpolitischen Führung sitzt hier tief. Man bezweifelt, dass diese Regierung anders sein soll, als dievorherigen. Auch dass durch ausländische Investoren tatsächlich Arbeitsplätze entstehen,bezweifeln viele.
Um die strengen EU-Richtlinien zu erfüllen, hat die Regierung von Mazedonien nochgroße Aufgaben zu bewältigen. Sie muss die stärksten Investitionshemmnisse beseitigen:Korruption, Vetternwirtschaft und den aufgeblähten Bürokratenapparat. Ein professionellinszenierter Werbefeldzug erscheint im Vergleich dazu eine leichte Aufgabe zu sein.

Sonntag, 3. April 2011

Kurz vor Abendessen-Zeit...



lichtschutzfaktor Kurz vor Abendessen Zeit picture photo bild

Diesen Ausblick genießt das Kompetenzteam Algarve abends vom Garten aus... Ist das nicht schön...
Bild von lichtschutzfaktor2

Samstag, 2. April 2011

Südansicht 2



raffstore Suedansicht 2 picture photo bild

die raffstores und insektenschutz sind auch schon montiert (und die blöden gelsen haben keine chance mehr uns abzustechen..)
Bild von jana.ostrowski